Polyestergewebe bietet viele Vorteile, darunter:
Polyestergewebegilt allgemein als für die meisten Menschen sicher zu tragen. Bei manchen Personen kann es jedoch aufgrund der besonderen Hautchemie zu Hautreizungen kommen, wenn sie Polyesterkleidung tragen. In einem solchen Fall kann es zu Hautrötungen und Hautausschlägen kommen. Um dies zu vermeiden, können Benutzer Kleidung mit einem dickeren, glatteren Strick für eine bessere Atmungsaktivität wählen und die Kleidung in hypoallergenem Waschmittel waschen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Einer der Hauptunterschiede zwischen Polyester- und Baumwollgewebe ist ihre Wasseraufnahmefähigkeit, d. h. Polyestergewebe hat eine geringere Wasseraufnahmefähigkeit als letzteres. Polyester ist hydrophob, das heißt, es weist Wasser ab, während Baumwolle hydrophil ist, das heißt, es zieht Wasser an. Zur Temperaturregulierung bietet Baumwolle einen höheren Tragekomfort, indem sie Feuchtigkeit von der Haut wegleitet und verdunsten lässt, während Polyesterstoffe den Schweiß an die Stoffoberfläche leiten, ihn aber festhalten und dem Träger ein nasses Gefühl geben.
Polyestergewebe ist ein beliebtes synthetisches Gewebe, das viele Vorteile bietet, darunter Haltbarkeit, Erschwinglichkeit und einfache Pflege. Obwohl es bei manchen Personen zu Problemen mit der Hautempfindlichkeit führen kann, gilt es im Allgemeinen als sicher zu tragen. Im Vergleich zu Baumwollstoffen hat Polyester eine geringere Wasseraufnahmefähigkeit, wodurch der Schweiß an der Stoffoberfläche hängen bleibt. Daher ist Baumwolle aufgrund ihrer feuchtigkeitsableitenden Fähigkeit zwar bequemer,Polyestergewebehat einen Vorteil bei schnell trocknenden und UV-beständigen Bekleidungsanwendungen.
Jinjiang Changwang Schuhmaterial Co., Ltd. ist ein führender Hersteller von Polyestergeweben in China. Unser Unternehmen produziert hochwertige Polyesterstoffe, die in verschiedenen Branchen wie Schuhen, Polstermöbeln und Bekleidung verwendet werden. Mit über 20 Jahren Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte und innovative Lösungen für ihre Anforderungen an Polyestergewebe. Bitte kontaktieren Sie uns unteradmin@xinheshoestextile.comfür weitere Informationen.
1. Cai, L., et al. (2019). „Rationales Design von Hochleistungs-Polyestermaterialien.“ Materialien heute 22(1): 55-69.
2. Wang, Y., et al. (2017). „Polyester/Baumwoll-Mischgewebe mit dauerhafter antibakterieller Wirkung und geringer Vergilbung.“ Industrielle und technische Chemieforschung 56(29): 8282-8290.
3. Tang, W., et al. (2020). „Polyestergewebe, beschichtet mit dem Photokatalysator AgX/Ag3PO4 für antibakterielle Wirkung.“ Journal of Photochemistry and Photobiology A: Chemistry 387: 112-119.
4. Xu, W., et al. (2018). „Ein doppelseitiges, selbstreinigendes Polyestergewebe mit hydrophoben und oleophilen Eigenschaften.“ Journal of Materials Science 53(22): 15104-15116.
5. Tang, W., et al. (2019). „Entwicklung eines mit Kohlenstoffnanoröhren modifizierten Polyestergewebes für eine verbesserte Wirksamkeit der elektromagnetischen Abschirmung.“ Zeitschrift für Nanomaterialien 2019.
6. Wang, C., et al. (2017). „Ultraviolett-blockierendes und wärmeisolierendes Polyestergewebe durch In-situ-Synthese von ZnO/geschichteten Doppelhydroxid-Nanohybriden.“ Journal of Colloid and Interface Science 506: 388-397.
7. Zhang, Q., et al. (2020). „Einstufige und umweltfreundliche Modifizierung von Polyestergewebe durch Verwendung von Flüssigkeiten, die 2-Ureido-4[1H]-pyrimidinon enthalten.“ Journal of Cleaner Production 244.
8. Han, L., et al. (2018). „Photoresponsive Faser-Bragg-Gitter-Sensorarrays auf Polyestergewebebasis für Funktionskleidung.“ Zeitschrift für intelligente Materialsysteme und -strukturen 29(7): 1294-1302.
9. Zhang, Y., et al. (2019). „Mit Chitosan und Graphenoxid modifiziertes Polyestergewebe für eine effiziente Öl-/Wasser-Trennung.“ Kohlenhydratpolymere 218: 148-156.
10. Yu, J., et al. (2018). „Selbstheilende, superdehnbare und lösungsblasgesponnene Dreikomponentenfasern mit hervorragenden Feuchtigkeitsmanagementeigenschaften zur Verwendung in Polyestergewebe.“ ACS Applied Materials & Interfaces 10(30): 25715-25725.